Der deutsche Verein für Computergenealogie e. V. bietet auf seiner Website ein riesiges, kostenloses Angebot, das auch für Schweizer Forscher sehr nützlich ist. Erwähnt seien hier zum Beispiel Informationen über Genealogieprogramme oder das informative GenWiki.
Ein wahre Fundgrube sind die verschiedenen Datenbanken, die teilweise als Crowd-Sourcing-Projekte von den Mitgliedern gespeist werden: Historische Adressbücher, Familienanzeigen aus Tageszeitungen, Dokumentation von Grabsteinen auf Friedhöfen, Totenzettelsammlungen, Verlustlisten des 1. Weltkrieges etc.
Wer es lieber traditionell mag: Die Zeitschrift Computergenealogie - Magazin für Familienforschung bietet einen Einblick in die Tätigkeit des Vereins und beleuchtet in jeder Nummer einen Schwerpunkt der Familienfoschung.
Die neueste Nummer der Zeitschrift können Sie jeweils auch im Staatsarchiv Luzern lesen: Sie finden sie gleich nach dem Eingang rechts, auf dem Gestell mit anderen aktuellen Zeitschriften.